In Deutschland werden jährlich insgesamt 11 Millionen Tonnen Lebensmitteln weggeworfen. Doch welche Umstände führen zu dieser unglaublichen Verschwendung? Eine Übersicht über die Blog-Artikel zu diesem Thema findet ihr hier. Zum Weiterlesen einfach auf die Titel klicken!
![]() |
Von wegen umweltfreundliche Agrarreform verfasst am von Eva Die EU-Landwirtschaftsminister haben in Brüssel über ihre Position zur zukünftigen EU Agrarpolitik entschieden. Die Ergebnisse der Verhandlungen vom 14. März hat viele Öko-Bauern enttäuscht. |
![]() |
Steak, Burger und Co. als Komplizen von Welthunger und Klimawandel verfasst am von Jenny Fragwürdig ist täglicher Verzehr von Fleisch nicht nur aus gesundheitlicher und ethischer Sicht, sondern vor allem, wenn es um den Welthunger und den Klimaschutz geht. |
![]() |
Von krummen Salatgurken im Supermarkt fehlt weiter jede Spur verfasst am von Eva Seit der Abschaffung dieser EU-Handelsnormen sind die viel diskutierten krummen Salatgurken eigentlich im Supermarkt erlaubt. Man findet sie aber trotzdem kaum. |
![]() |
Wie aus Lebensmitteln Produkte wurden verfasst am von Eva Ein Grund ist, das private Haushalte Lebensmittel nicht genügend zu schätzen wissen. Doch woran liegt das eigentlich? |
![]() |
Das Problem mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum verfasst am von Eva Viele Produkte werden nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums einfach weggeworfen, obwohl sie eigentlich noch genießbar sind. |
![]() |
Die meisten Lebensmittelabfälle stammen aus Privathaushalten verfasst am von Eva In Deutschland werden jährlich insgesamt 11 Millionen Tonnen Lebensmitteln weggeworfen. |