Worum geht es in dem Film?
„We love food – Vom Feld in den Mund und was dabei auf der Strecke bleibt“ ist eine 30-minütige Reportage darüber, welchen Stellenwert Lebensmittel in unserer Gesellschaft haben. In verschiedenen Interviews kommen Menschen zu Wort, die mit Lebensmitteln arbeiten, über sie forschen oder einen besonderen Bezug zu ihnen haben.
So begleitet „We love food“ sechs Protagonisten auf einer persönlichen Ebene und dokumentiert ihren Alltag und Umgang mit Lebensmitteln: vom kochfaulen Studenten, über eine anonyme Mülltaucherin bis zum reflektierten Supermarktbetreiber sind viele Facetten vertreten. Die Begriffe Wertschätzung, Nachhaltigkeit und Bewusstsein stehen dabei im Vordergrund, frei nach dem Motto „Schätze dein Essen und mach dir Gedanken!“
Der Trailer
Die Protagonisten
Um euch einen kleinen Vorgeschmack auf unsere Reportage zu geben, stellen wir euch vorab schon die Protagonisten vor.
![]() |
A.* verfasst am von Eva A. containert aus Überzeugung. Sie möchte anonym bleiben, denn hierzulande gilt Containern als Straftat. Mehr Informationen und ein kurzes Video findet ihr hier. |
![]() |
Hannah Schmitt verfasst am von Eva Hannah hat den Traum eines Tages Selbstversorgerin zu werden. Einiges baut sie jetzt schon selbst an und ihre Bienen liegen ihr besonders am Herzen. Kurzvorstellung mit Video hier. |
![]() |
Pius Horn verfasst am von Eva Pius Horn ist Supermarkt-Leiter und Bäcker. Die Regale der Bäckerei bis zum Abend aufzufüllen, wiederstrebt ihm total. Kurzvorstellung mit Video hier. |
![]() |
Markus Urban verfasst am von Eva Markus Urban is(s)t eher gemütlich und will für die Nahrungsmittelaufnahme nicht zu viel Aufwand betreiben. Kurzvorstellung mit Video hier. |
![]() |
Jürgen Weiss verfasst am von Eva Jürgen Weiss hat eine eigene Gemüsegärtnerei. Er kann erklären, warum Lebensmittel im Alltag so wenig Wertschätzung erfahren. Kurzvorstellung mit Video hier. |
Warum wir noch eine Reportage über Lebensmittelverschwendung gemacht haben?
Ließ hier weiter…